Berlin abseits der Touristenpfade - Geheimtipps eines Einheimischen

Berliner Hinterhof mit Street Art und kleinem Café

Berlin ist eine Stadt der Kontraste, in der Geschichte auf Moderne trifft und in der ständig Neues entsteht. Jenseits der bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor, dem Reichstag und dem Alexanderplatz hat die Hauptstadt jedoch noch viel mehr zu bieten. Als gebürtige Berlinerin und Stadtführerin möchte ich Ihnen heute meine persönlichen Geheimtipps für einen Berlinbesuch abseits ausgetretener Touristenpfade verraten.

1. Versteckte Grünoasen und Naturerlebnisse

Während der Tiergarten allseits bekannt ist, gibt es in Berlin zahlreiche weniger bekannte grüne Rückzugsorte, die selbst vielen Einheimischen verborgen bleiben.

Prinzessinnengärten in Kreuzberg

Mitten in Kreuzberg, an der Prinzenstraße, befindet sich ein urbanes Gartenprojekt, das aus einer brachliegenden Fläche entstanden ist. Hier bauen Anwohner Gemüse und Kräuter an, veranstalten Workshops und tauschen Wissen aus. Das angeschlossene Café bietet Speisen aus selbst angebautem Gemüse - nachhaltiger kann man in Berlin kaum essen.

Prinzessinnengärten mit Gemüsebeeten und Holztischen

Die Prinzessinnengärten - ein grünes Gemeinschaftsprojekt inmitten der Großstadt

Tempelhofer Feld

Der ehemalige Flughafen Tempelhof wurde nach seiner Schließung 2008 zu einem riesigen öffentlichen Park umfunktioniert. Die Besonderheit: Die Start- und Landebahnen existieren noch immer und bieten eine einzigartige Kulisse zum Spazieren, Radfahren, Skaten oder Drachen steigen lassen. Mein Tipp: Kommen Sie bei Sonnenuntergang und genießen Sie den unvergleichlichen Blick über die weite Fläche mit dem Berliner Skyline-Panorama im Hintergrund.

2. Kulinarische Entdeckungen in den Kiezen

Berlin ist für seine multikulturelle Foodszene bekannt. Abseits der Touristenecken finden Sie die wirklich authentischen kulinarischen Highlights.

Markthalle Neun in Kreuzberg

Jeden Donnerstagabend findet in der historischen Markthalle Neun der "Street Food Thursday" statt. Hier bieten lokale Produzenten und innovative Köche Spezialitäten aus aller Welt an. Mein Favorit: Die handgemachten Dumplings mit wechselnden Füllungen. Kommen Sie früh, denn ab 19 Uhr wird es sehr voll!

Thai Park im Preußenpark

Ein echter Insider-Tipp ist der sogenannte "Thai Park" im Preußenpark in Wilmersdorf. Von Frühjahr bis Herbst bieten hier thailändische Familien authentische Streetfood-Spezialitäten an, die sie auf Picknickdecken zubereiten. Die Atmosphäre ist einmalig und das Essen so authentisch wie nirgendwo sonst in Berlin. Probieren Sie unbedingt Som Tam (Papaya-Salat) und die frischen Frühlingsrollen.

Thailändische Köchinnen bereiten Gerichte im Thai Park zu

Im Thai Park werden authentische Spezialitäten auf Picknickdecken frisch zubereitet

3. Versteckte Kulturperlen

Berlin ist bekannt für seine Museen und Galerien. Aber auch jenseits der Museumsinsel gibt es faszinierende Kultur zu entdecken.

Sammlung Boros im Reichsbahnbunker

In einem ehemaligen Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg befindet sich heute eine der beeindruckendsten privaten Kunstsammlungen der Stadt. Christian Boros hat den massiven Betonbau umgebaut und präsentiert dort zeitgenössische Kunst. Besichtigen kann man die Sammlung nur im Rahmen einer Führung, die vorab online gebucht werden muss - ein unvergessliches Erlebnis für Kunstliebhaber!

Clärchens Ballhaus

Dieses traditionelle Tanzlokal in Mitte existiert seit 1913 und hat zwei Weltkriege, die DDR-Zeit und die Wende überstanden. Im Erdgeschoss können Sie in authentischer Atmosphäre essen und tanzen. Das wahre Juwel versteckt sich jedoch im ersten Stock: Der "Spiegelsaal", ein prachtvoller, leicht verfallener Saal mit hohen Decken, großen Spiegeln und Kronleuchtern, der nur zu besonderen Anlässen geöffnet ist. Ein Ort wie aus einer anderen Zeit.

4. Besondere Aussichtspunkte

Berlin von oben zu betrachten ist ein besonderes Erlebnis. Neben dem bekannten Fernsehturm gibt es jedoch viel intimere Orte, um die Skyline zu bewundern.

Klunkerkranich in Neukölln

Auf dem Dach des Einkaufszentrums Neukölln Arcaden hat sich eine urbane Oase entwickelt. Der Klunkerkranich ist eine Mischung aus Bar, Garten und Kulturzentrum mit einem atemberaubenden Blick über die Dächer Berlins bis zum Fernsehturm. An warmen Sommerabenden ist dies der perfekte Ort für einen Sundowner, begleitet von DJ-Sets oder Live-Musik.

Blick über Berlin vom Klunkerkranich aus bei Sonnenuntergang

Sonnenuntergang über den Dächern Berlins, gesehen vom Klunkerkranich

Viktoriapark in Kreuzberg

Der künstliche Wasserfall im Viktoriapark und der darüber liegende Kreuzberg (der dem Bezirk seinen Namen gab) bieten eine wunderbare Aussicht über den Südwesten Berlins. Nach einem kurzen Aufstieg werden Sie mit einem Panoramablick belohnt. Im Sommer ist der Park ein beliebter Treffpunkt für Picknicks und zum Grillen.

5. Ungewöhnliche Touren und Erlebnisse

Wer Berlin wirklich kennenlernen möchte, sollte ungewöhnliche Touren und Erlebnisse nicht auslassen.

Unterirdisches Berlin

Unter den Straßen Berlins verbirgt sich ein Netzwerk aus Tunneln, Bunkern und verlassenen U-Bahn-Stationen. Verschiedene Anbieter wie "Berliner Unterwelten" bieten faszinierende Führungen durch diese unterirdische Welt an. Besonders beeindruckend ist die Tour durch den ehemaligen Atomschutzbunker am Gesundbrunnen.

Alternative Stadtführungen

Organisationen wie "Querstadtein" bieten Stadtführungen aus ungewöhnlichen Perspektiven an. Bei diesen Touren zeigen beispielsweise ehemals obdachlose Menschen "ihr Berlin" oder Zeitzeugen berichten von ihrem Leben in der geteilten Stadt. Diese Führungen vermitteln einen authentischen Einblick in das Leben in Berlin jenseits touristischer Klischees.

6. Berlins versteckte Einkaufsparadiese

Vergessen Sie die Shoppingmalls und großen Kaufhäuser. Die wirklich interessanten Geschäfte finden Sie in den kleinen Straßen der verschiedenen Kieze.

Hackescher Markt und die Höfe

Die Hackeschen Höfe sind zwar kein Geheimtipp mehr, aber abseits der Hauptwege gibt es immer noch kleine, individuelle Läden zu entdecken. Besonders in den Nebenstraßen wie der Rosenthaler Straße oder der Sophienstraße finden Sie unabhängige Designer, Buchhandlungen und Vintageläden.

Flohmarkt am Mauerpark

Jeden Sonntag findet im Mauerpark einer der größten und beliebtesten Flohmärkte Berlins statt. Hier können Sie stundenlang zwischen Vintage-Kleidung, Schallplatten, Kunsthandwerk und kuriosen Fundstücken stöbern. Mein Tipp: Kommen Sie früh (vor 11 Uhr), um die besten Stücke zu finden und dem größten Andrang zu entgehen. Danach lohnt sich ein Besuch beim berühmten Karaoke im Amphitheater des Parks!

Flohmarkt im Mauerpark mit bunten Ständen

Der lebhafte Flohmarkt im Mauerpark ist jeden Sonntag ein beliebter Treffpunkt

Praktische Tipps für Ihren Berlin-Besuch abseits der Touristenpfade

  • Öffentlicher Nahverkehr: Besorgen Sie sich eine Wochenkarte für die Zonen A und B. Damit kommen Sie praktisch überall hin, wo sich das "echte Berlin" abspielt.
  • Fahrradverleih: Berlin ist eine fahrradfreundliche Stadt. Mit einem gemieteten Rad sind Sie flexibel und entdecken die Stadt aus einer anderen Perspektive.
  • Sprache: In den touristischen Gebieten spricht fast jeder Englisch, aber in den authentischeren Ecken kann etwas Deutsch hilfreich sein. Ein freundliches "Guten Tag" und "Danke" öffnet viele Türen.
  • Zeit einplanen: Berlin ist weitläufig und die verschiedenen Kieze haben ihren eigenen Charakter. Planen Sie lieber weniger Programmpunkte ein und nehmen Sie sich Zeit, die Atmosphäre zu genießen.
  • Offenheit: Berlin ist bunt, vielfältig und manchmal auch rau. Lassen Sie sich auf die Stadt ein und seien Sie offen für Begegnungen mit Menschen aus aller Welt.

Fazit: Berlin erleben wie ein Einheimischer

Berlin ist mehr als die Summe seiner Sehenswürdigkeiten. Der wahre Charme der Stadt liegt in ihren vielfältigen Kiezen, den kreativen Projekten und der Mischung aus Alt und Neu, die überall zu spüren ist. Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade, nehmen Sie sich Zeit zum Erkunden und lassen Sie sich vom einzigartigen Rhythmus dieser Stadt mitreißen.

Unsere RimedImbro Berliner Kulturreise beinhaltet neben den klassischen Highlights auch viele dieser versteckten Orte. Unsere lokalen Guides sind echte Berliner, die Ihnen ihre Stadt mit all ihren Facetten näherbringen.

Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren