Der Schwarzwald gehört zu den beliebtesten Wanderregionen Deutschlands und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen durch dichte Wälder, über sanfte Hügel und entlang kristallklarer Seen. Ob Sie ein erfahrener Wanderer oder ein Gelegenheitsspaziergänger sind, in diesem einzigartigen Mittelgebirge findet jeder den passenden Weg. Hier stellen wir Ihnen die fünf schönsten Wanderwege vor, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Schwarzwald nicht verpassen sollten.
1. Der Westweg - Der Klassiker unter den Fernwanderwegen
Der Westweg ist wohl der bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald und erstreckt sich über 285 Kilometer von Pforzheim bis nach Basel. Er ist mit einer roten Raute markiert und führt über die höchsten Erhebungen des Schwarzwalds.
Besonders beeindruckend ist der Abschnitt zwischen Titisee und dem Feldberg, dem höchsten Berg des Schwarzwalds. Hier wandern Sie durch alte Tannenwälder, über weite Hochmoore und genießen atemberaubende Ausblicke bis zu den Alpen.
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
Länge: 285 km (in Etappen begehbar)
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Panoramablick vom Feldberg - der höchsten Erhebung des Schwarzwalds
2. Schluchtensteig - Durch wilde Schluchten und Täler
Der Schluchtensteig führt Sie durch einige der spektakulärsten Schluchten des südlichen Schwarzwalds. Auf 119 Kilometern von Stühlingen bis nach Wehr durchqueren Sie die Wutachschlucht, oft als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet, sowie die Haslach- und Wehraschlucht.
Das besondere Highlight ist die Passage durch die Wutachschlucht mit ihren steilen Felswänden, Wasserfällen und der beeindruckenden Flora. Auf schmalen Pfaden wandern Sie entlang des rauschenden Flusses und durch verwunschene Waldabschnitte.
Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
Länge: 119 km
Beste Reisezeit: Mai bis September
Die beeindruckende Wutachschlucht - oft als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet
3. Genießerpfad Höhenwege Hinterzarten - Perfekt für Familien
Der Genießerpfad "Höhenwege Hinterzarten" ist ein 12 Kilometer langer Rundweg, der besonders für Familien und Gelegenheitswanderer geeignet ist. Die Route führt Sie durch offene Wiesenlandschaften, lichte Wälder und bietet fantastische Aussichten auf das Höllental und den Feldberg.
Unterwegs können Sie in gemütlichen Gasthöfen einkehren und regionale Spezialitäten genießen. Der Weg ist gut ausgebaut und bietet zahlreiche Rastplätze mit herrlichem Panorama.
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Länge: 12 km
Beste Reisezeit: April bis Oktober
4. Mummelsee-Hornisgrinde-Rundweg - Mystische Seen und weite Ausblicke
Diese etwa 10 Kilometer lange Rundtour startet am sagenumwobenen Mummelsee und führt hinauf zur Hornisgrinde, dem höchsten Berg des Nordschwarzwalds. Der See selbst ist von Legenden umrankt - angeblich leben in seinen Tiefen die "Mummeln", kleine Wassergeister.
Von der Hornisgrinde aus genießen Sie bei klarem Wetter einen spektakulären Blick über die Rheinebene bis zu den Vogesen. Der Weg führt teilweise über Bohlenwege durch Moore und Heidelandschaften, was dem Wanderweg einen besonderen Reiz verleiht.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Länge: 10 km
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Der sagenumwobene Mummelsee - Heimat der mystischen Wassergeister
5. Menzenschwander Wasserfallsteig - Naturschauspiel pur
Der Menzenschwander Wasserfallsteig ist ein kurzer, aber beeindruckender Wanderweg, der zum Menzenschwander Wasserfall führt. Der etwa 30 Meter hohe Wasserfall ist besonders nach Regenfällen oder während der Schneeschmelze ein imposantes Naturschauspiel.
Der Weg führt durch einen malerischen Wald und entlang des Bachbetts. An mehreren Stellen haben Sie einen guten Blick auf den Wasserfall. Mit einer Länge von nur etwa 3 Kilometern (hin und zurück) ist dieser Wanderweg auch für Kinder geeignet und lässt sich mit anderen Touren in der Region kombinieren.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Länge: ca. 3 km (hin und zurück)
Beste Reisezeit: Ganzjährig, besonders eindrucksvoll im Frühjahr während der Schneeschmelze
Praktische Tipps für Ihre Wanderung im Schwarzwald
- Ausrüstung: Auch bei einfachen Wanderungen sollten Sie festes Schuhwerk tragen. Bei längeren Touren empfehlen sich Wanderstöcke.
- Wetter: Das Wetter im Schwarzwald kann schnell umschlagen. Packen Sie immer eine Regenjacke ein und informieren Sie sich vor Ihrer Tour über die aktuelle Wettervorhersage.
- Verpflegung: Entlang der meisten Wanderwege finden Sie Einkehrmöglichkeiten. Dennoch sollten Sie ausreichend Wasser und einen kleinen Snack mitnehmen.
- Übernachtung: Für mehrtägige Wanderungen bieten sich die zahlreichen Wanderhütten und Gasthöfe entlang der Routen an. Eine Reservierung in der Hauptsaison ist empfehlenswert.
- Anreise: Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Die meisten Ausgangspunkte für Wanderungen sind mit Bus oder Bahn erreichbar.
Fazit: Der Schwarzwald - Ein Paradies für Wanderer
Der Schwarzwald bietet mit seinen vielfältigen Landschaften und gut markierten Wanderwegen für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel die passende Tour. Ob Sie eine anspruchsvolle Mehrtagestour oder einen entspannten Spaziergang suchen - in dieser wunderschönen Region werden Sie fündig.
Unsere RimedImbro Schwarzwald-Touren beinhalten geführte Wanderungen zu den schönsten Plätzen der Region, begleitet von erfahrenen lokalen Guides, die Ihnen nicht nur die Wege, sondern auch die Geheimnisse und Geschichten des Schwarzwalds näherbringen.